World Trade Center
Das World Trade Center (deutsch Welthandelszentrum), abgekürzt WTC, war ein 1973 vollendeter Gebäudekomplex am Südende des New Yorker Stadtteils Manhattan. Die markanten Zwillingstürme (WTC 1 und WTC 2), die Twin Towers, waren nach ihrer Fertigstellung kurzzeitig die höchsten Wolkenkratzer der Erde, wurden aber bereits 1974 durch den Sears Tower in Chicago übertroffen.
Am 11. September 2001 wurden die Türme durch einen Terroranschlag zerstört. Beim Einsturz begruben die Trümmer WTC 3 (Marriott Hotel) unter sich. WTC 7 stürzte am Abend ebenfalls ein, nachdem es mehrere Stunden zuvor durch Teile der eingestürzten Zwillingstürme in Brand geraten war. WTC 4, WTC 5 und WTC 6 wurden so schwer beschädigt, dass sie später abgerissen werden mussten.
Es starben 2.602 Menschen, die sich im WTC aufhielten, weitere, die in den beiden Flugzeugen saßen, die die Attentäter in die Zwillingstürme steuerten. Ebensfalls starben zahlreiche der im Einsatz befindlichen Feuerwehrleute und Polizisten. U. a. durch deren Einsatz konnten sich die meisten der ca. 18.000 Gebäudenutzer vor dem 1 bzw. 1,5 Stunden späteren Einsturz der Türme auch ohne funktionierenden Fahrstühle noch retten. Insgesamt wurden zirka 3.000 Tote gezählt, darunter auch elf deutsche Staatsbürger.
Für die Anschläge werden islamistische Selbstmordattentäter, die vom Terrornetzwerk Al-Qaida ausgebildet und beauftragt wurden, verantwortlich gemacht. Der Anschlag führte zu weltweiter Empörung und Trauer und zu weit reichenden geopolitischen Konsequenzen, in dessen Folge Angriffskriege in Afghanistan und im Irak durch die USA geführt wurden.
http://de.wikipedia.org/wiki/World_Trade_Center

.